Produkte filtern
Whisky
Die 2016 gegründete Akkeshi Destillerie ist eine der Innovationen in der Welt des japanischen Whiskys. Im Besitz des in Tokio ansässigen Handelsunternehmens Kenten Jitsugyo, befindet sich Akkeshi in Hokkaido, einer Region, die auffallende Ähnlichkeiten mit Islay aufweist und als Vorbild für die Spirituosen von Akkeshi dient. Diese einzigartige Lage, gepaart mit der Hingabe der Destillerie zu traditionellen Methoden, positioniert Akkeshi als aufstrebenden Stern in der Whiskywelt.Das maritime Klima von Akkeshi, in unmittelbarer Nähe zum Meer, verleiht den Whiskys ein ausgeprägt maritimes Geschmacksprofil, so auch diese Abfüllung.In der Nase vermischen sich sofort starke, rauchige Noten, die an Islay und bestimmte Brennereien erinnern. Dann kommt etwas Vanille hinzu, Aromen von nassem Tauwerk und der salzige Geruch des Meers umgarnt einem immer stärker. Im Gaumen weich, dann kräftig, dann turbulent wie eine Gischt die in eine Bucht sich ergiesst und das Lagerfeuer löscht. Dann Aromen von Vanille die von kaltem karamelligen Rauch abgelöst wird uns zu einem langen, weichen und rauchigen Finish mit einer dezenten Süße begleiten!
Inhalt: 0.7 Liter (178,57 € / 1 Liter)

Einen älteren Ardmore bekommt man nicht so leicht, insbesondere so eine Abfüllung. Tief und dunkel in der Farbe, very dark Sherry, wir sind gespannt.Ölig im Glas zieht diese schöne Abfüllung ihre Bahn, in der Nase springen uns Noten von dunklem Toffee, Karamell, Leder, Tabak schier entgegen. Im Gaumen Marmeladenweiche Süße, dunkles Karamell dann arbeitet sich eine leichte Rauchnote so langsam durch dieses Kompott hervor. Vollmundig, fast ein eigenes Dessert mit einem langen, weich, ausgewogen und elegant begleitet er uns zu einem schier endlosen Finish. Ein Muss für alle Liebhaber von Sherry und Rauch, nice to meet you my friend!
Inhalt: 0.7 Liter (427,14 € / 1 Liter)

Das 2025er Sauternes Release besteht aus 29 Fässern die 3 Jahre lang in Ex-Bourbon Fässer gereift sind und dann für weitere 3,5 Jahre in ehemalige Sauternes Fässer umgelagert wurden. Es wurden zu 100% nur peated Spirit verwendet.In der Nase haben Aromen von Limettenblätter, Zitronenmelisse, Shortbread, Heuballen. Ananas- kuchen, Kokosraspeln, Crème de Pêche. Ingwersirup und Tabak.Im Gaumen weich und mundfüllend. Aromen von Muskatnüssen, Ingwer, Orangenblüten, geräuchertem Manuka-Honig, Zitronentorte, Cashewnüsse, etwas Salz und weitere kommen nach und nach hervor. Dann Noten von Hickoryholz, Rauch und eine erdige Tiefe.Das langanhaltende Finish ist weich und elegant, fruchtig, begleitet von Gewürzen und bleibt kräftig lebhaft. Ein üppiger, dekadenter Tropfen.
Inhalt: 0.7 Liter (98,57 € / 1 Liter)
Dieser wunderbare Malt wurde in einem Marsala Fass gefinished bevor er in Fassstärke abgefüllt wurde.In der Nase entdecken wir das Ergebnis dieser Tändelei, etwas Süße im Vordergrund verbunden mit Röstaromen. Im Gaumen vollmundig, weich, schmeichelnde Süße, Toffee, dann etwas geröstete Mandeln und ein langes, sehr langes Finish!
Inhalt: 0.7 Liter (241,43 € / 1 Liter)
Dies ist die allererste Abfüllung die Adelphi von Arran bzw. Lochranza hat. In der Nase entdecken wir kräftige Noten von Heidekraut, dunkler Schokolade und Karamell. Im Gaumen wärmend, dann Noten von Toffee, Trockenfrüchten und Nüssen. Das weiche und elegante Finish ist lang und uns begleiten fantastische Aromen mit einer angenehmen Würze.
Inhalt: 0.7 Liter (178,57 € / 1 Liter)
Aultmore wurde 1896 in Keith gegründet und wurde vorrangig für Blends als „top blending malt“ verwendet.Dieser nette Geselle wurde bereits im Jahr 2013 abgefüllt und uns offenbaren sich in der Nase Aromen von Melonen, Banane und Honig. Im Gaumen kommen dann Aromen von Butter und getoasteten Noten hervor die sich immer mehr zu einer Creme entwickeln und zu einem langen Abgang in Begleitung von weichen und vollmundigen Noten von Melonen und Creme Brûlée führen.Ein sehr schöner old Style Whisky!
Inhalt: 0.7 Liter (227,14 € / 1 Liter)
Ein 10-jähriger Benriach aus einem First Fill Bourbon Barrel (Vollreifung) zeigt sich mit unbändigem Antritt von Himbeer- und Birne-Noten im Duft. Am Gaumen machen sich saftige grüne Äpfel breit, ebenso Zitrus und Fenchelsamen, bevor Aromen von fritierter Banane und Kokoscreme den Nachhall bilden. Süß und fruchtig – ein Verführer.
Inhalt: 0.7 Liter (112,86 € / 1 Liter)

Unter dem Titel "Exceptional Cask" werden aus dem Hause Berry Bros. & Rudd nur außergewöhnliche Fässer und Abfüllungen bezeichnet.Das Crescendo der Aromen dieses Whiskys beginnt mit muffigem Leinen und Dachböden, bevor er in honiggetränkte Ananas und Pfirsiche übergeht. Bald folgen wunderbare Noten von Leder und Holunderblüten. Am Gaumen entfaltet sich dieses Thema mit Aprikosenmarmelade, Apfelkompott und Litschi, bevor er sich zu antiker Eiche, Zigarrenkisten und muffiger Erde entwickelt. Der Abgang bietet Trockenfrüchte und gealterten Tee. Diese Art von Komplexität erfordert fast ein halbes Jahrzehnt ruhiger Reifung, also akzeptieren Sie keinen Ersatz.
Inhalt: 0.7 Liter (2.855,71 € / 1 Liter)

Inchfad hat seinen Namen von einer Insel im Südosten des Loch Lomond, auf der sich eine verfallene Brennerei befindet. Er wurde Mitte der 2000er Jahre als einer von mehreren Single-Cask-Abfüllungen der Loch Lomond Brennerei auf den Markt gebracht. Der stark getorfte, junge Inchfad wird als Verkörperung von weichen Frucht- und Malznoten mit einem Hauch von Rauch beschrieben, wenn er in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift ist. Dieser Inchfad reifte in einem Rum Cask von der Insel Trinidad. Rum aus Trinidad hat einen eigenen und besonderen Stil, kommt doch mit die berühmteste Rum Brennerei genau daher.Mit kräftigen 58 % tritt dieser Inchfad an und betört uns mit seinen fruchtigen und kräftigen Noten. Mit etwas Zeit entdecken wir Vanille, Früchte (im Prinzip einen ganzen Korb davon), Kokos und etwas Karamell. Dann arbeitet sich ganz langsam eine dezente rauchige Note hervor die aber in dem Potpourri an Aromen elegant eingebunden ist.Im Gaumen kräftig, frisch und auch hier eine wunderbare fruchtig-cremige Note, etwas Vanille, Shortbread mit einem langen und wärmend, süßeren Finish. Boah ay!
Inhalt: 0.7 Liter (141,43 € / 1 Liter)

Irgendetwas zu mischen kann jeder, aber einen Blend zu erschaffen und zu pflegen, der richtig gut und erfolgreich ist, ist eine große Herausforderung und benötigt exzellentes Können.Berry Bros. & Rudd hat eine sehr große Erfahrung in Blending, ist doch der Blend Cutty Sark einer der weltweit berühmtesten Kreationen aus diesem alten Hause, nicht zu vergessen die Blue Hanger Editions.Auch diese wundervolle Erschaffung von Aromen in diesem Bottling ist eine Welt für sich. In der Nase entdecken wir leicht nussige Aromen mit delikatem Einfluss des Fasses. Dann kommen Noten von Karamell, Zitrus und einer leicht rauchigen Note.Im Gaumen weich, vollmundig und lebhaft, etwas trockene Früchte, sanft klingen Aromen von Holz durch, dann eine leicht rauchige Note, bevor er uns zu einem langen, sehr eleganten und weichen Finish begleitet, dessen Aromen einfach nicht weichen wollen.Ein Hammer Bottling, very old style, erinnert an den Stil der 60/70iger Jahre, wo viele Brennereien noch selbst gemälzt haben.
Inhalt: 0.7 Liter (370,00 € / 1 Liter)
Die Brennerei Braeval gehört eher zu den unbekannten Brennereien und hieß ursprünglich Braes of Glenlivet. Nachdem die Nähe zu Glenlivet Distillery bedeutend ist war ebendiese damit nicht einverstanden und so wurde der Name in Braeval umgeändert um Verwechslungen zu vermeiden.Dieses herrliche Bottling reifte 10 Jahre in einem 1st Fill Bordeaux Red Wine Barrel bevor er in Fassstärke abgefüllt wurde. In der Nase verfangen sich zunächst grüne und etwas kräuterige Aromen, gefolgt von Pflaumen und Crème brulée. Der Duft wird mit der Zeit würziger. Dunkles Karamell und nussige Noten werden kräftiger, eingekochtes Fruchtmus und eine dezente Rauchnote machen harzig, erdigen Aromen Platz. Die anfangs leichte Pfeffrigkeit wird dominanter, gepaart mit einer angenehmen Holznote.Im Geschmack: Sofort stechen Röstaromen und Eichenwürze heraus, gefolgt von fruchtig säuerlicher Kirsche. Ein wenig angeflammtes Holz mischt sich mit Nüssen und dunklemToffee. Wie auch in der Nase wird der Whisky im Geschmack zunehmend breit und pfeffrig, gemischt mit einer sanften Bitternote.Im Abgang klingt der Whisky lang aus, es bleiben die Röstaromen mit Nuss und der Geschmack von herben Kirschen zurück.
Inhalt: 0.7 Liter (121,43 € / 1 Liter)
Welche Brennerei sich dahinter verbirgt wird nicht genannt, aber fest steht aus der Speyside und ein dark Sherry Bottling!In der Nase haben wir Aromen von dunkler Schokolade, Karamell, Trockenfrüchten und weihnachtlichen Gewürzen die sich so langsam aber unaufhaltsam nach vorne arbeiten. Im Gaumen weich und vollmundig, elegant, dann wird er stärker. Wir entdecken Noten von Karamell, dunklen Beeren, Pralinen mit einer aromatischen Süße die uns zu einem langen und wärmend, angenehm süßen Finish (ver)führen.
Inhalt: 0.7 Liter (235,71 € / 1 Liter)

Nase: Reife Früchte, Stachelbeeren, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Zuckerwatte, Karamell, Sahnetoffee, Vanillepudding, Butterkekse, FrüchtemüsliGeschmack: Sahnetoffee, Vanillekipferl, reife Äpfel, Aprikosen, Getreideschrot, Müsliriegel, geröstete Nüsse, Stroh, leicht herbe Noten, Sackleinen, Tabakblätter, Holzspäne
Inhalt: 0.7 Liter (712,86 € / 1 Liter)
Dieser old style Bunnahabhain empfängt uns in der Nase mit einer leicht devoten Note von den Aromen, die wir an alten Bunna´s so schätzen. Mit etwas Zeit arbeiten sich die wunderbaren dunklen Apriko Noten hervor und kommen immer intensiver, komplexer und zeigen dem Genießer aus welchem Holz er gereift ist.Im Gaumen weich, elegant, ausgewogen, ölig ziehen die Schlieren sich ihren Weg und verströmen immer weitere Noten dieses wunderbaren Nektars, der alle Bunna Fans zum Kreischen bringt. Dann zurück zur Nase und weitere Aromen betören uns, bevor der nächste Schluck seine aromatische Bahn sich wirft.Im Gaumen dann eine schiere Explosion der very typical Bunna Noten, die sich nun bestätigt fühlen und jetzt erst antreten zum aromatischen Statement ohne weitere Zitate sie sich zieren müssen uns aber zu einem Bunnaoldstylelongfinish führen mit der Verführung des nächsten Glases!
Inhalt: 0.7 Liter (712,86 € / 1 Liter)
Von dem legendären Abfüller Sestante stammt diese Rarität. Ein Caol Ila aus dem Jahr 1975 im Rahmen der Connoiseurs Choice von Gordon & MacPhail. Verkostungsnotizen können wir leider keine geben da dies ein Einzelstück und für jede Whisky Sammlung ein kleines Schmuckstück ist.
Inhalt: 0.7 Liter (2.142,86 € / 1 Liter)

Gegründet wurde Chichibu im Jahre 2004 von Ikiro Akuto, begann mit der Produktion in 2008 und war die erste Japanische Whisky Brennerei seit dem Jahr 1973. Die Herstellung obliegt unter strengen Qualitätskriterien und hat sich mittlerweile seinen Ruf weltweit erarbeitet. Dieses Release reifte durchgehend in einem Pino Noir Fass aus der Winzerei Kusuda, Martinborough, Neuseeland. Kusuda wurde durch den japanischen Einwohner Hiroyouki Kusuda gegründet und ist bekannt für seinen akribisch präzisen Weinherstellungsprozess, der einen Wein hervorbringt, der für seine elegante Struktur und seinen lebendigen Fruchtcharakter gefeiert wird.Kraft und Eleganz ausstrahlend, offenbart die Nase sofort einen klaren Ausbruch von Noten roten Früchten, insbesondere reifer Erdbeeren und frischem Kirschkompott! Ausgeglichen wird dies durch Untertöne von reichhaltigem Fudge und samtigem Karamell.Nach etwas Zeit sorgen lebhafte Noten von Zitronen- und Orangenschale für eine belebende Frische, während ein sanftes Schwenken des Glases kandierten Ingwer und wärmende Weihnachtsgewürze zum Vorschein bringt.Am Gaumen entfaltet sich eine üppige und dennoch präzise Textur, die seidiges Malz und goldenen Honig hervorbringt. Der anmutige und schier unendlich lange Abgang verbindet Fruchtkonfitüre mit sanften Backgewürzen – ein fantastisches Beispiel für die makellose Handwerkskunst dieser beiden weltweit gefeierten Produzenten.Jürgen meint: „Dieses fantastische Bottling ist ein Gaumenschmauß dessen Glas viel zu schnell leer wird. Der hohe Alkoholgehalt benötigt Zeit, dann verflüchtigt er sich immer mehr, ist komplett eingebunden und man schmeckt nur noch dieses Kompott aus diesen ganzen Aromen, unglaublich!“Natürlich haben wir dieses Bottling offen und es können hier auch Samples abgefüllt werden!
Inhalt: 0.7 Liter (998,57 € / 1 Liter)

Von unabhängigen Abfüllern einen Cragganmore zu bekommen, insbesondere noch ein sehr altes Bottling wie dieses Rare Cask Abfüllung, ist eine wahre Seltenheit. Gelagert wurde diese Rarität 34 Jahre in einem Sherry Fass bevor er nun abgefüllt wurde.In der Nase umgarnt uns ein wahres Kirschkompott, dann Rumrosinen, Trockenpflaumen, Schokolade, Waldhonig, feine Weihnachtsgewürze, Blaubeermuffins, Schwarzwälder Kirschtorte und etwas ZimtIm Geschmack als erstes Aromen von Pflaumenmus mit Zimt, Honig, Weihnachtskuchen, süße Schwarzkirschen, Rumrosinen, Printen, Brombeergelee, Tabak und altes Leder.Das Finish ist ausgewogen und ein Potpourri von dunklen Früchten mit Karamell und Leder.
Inhalt: 0.7 Liter (855,71 € / 1 Liter)

Aroma: Die Aromen sind kräftig und würzig. Kaktusfeige und Karamellbutter werden von einer dezenten Rauchnote umspielt. Es entwickeln sich Röstaromen, und dem Duft von Kastanien undherbem Pflaumenmus. Später setzen sich gesalzenes Karamell mit einer dezenten Holznote und der Süße von Zuckerstangen durch.Geschmack: Mundfüllend und weich mit einer präsenten Rauchnote. Der Geschmack von geröstetem Kokos, Paranüssen und der stumpfen Süße von Bananenschalen wird abgelöst von Karamellpudding mit Meersalz und leicht bitzelnder Knallbrause. Es folgen gut gelagertes Holz, Nussecken und eine Kaffeenote. Ganz kurz blitzt der Geschmack von Walnussöl auf, bevor sichzum Ende hin dunkle Schokolade und Rührkuchenteig mit Kakao durchsetzen. Der Whisky klingt lang aus, es bleiben die Aromen von Toffee, Eichenwürze und intensivem Kakao zurück.Ein sehr schöner Speysider aus einer oft zu Unrecht unterschätzten Brennerei.
Inhalt: 0.7 Liter (141,43 € / 1 Liter)
Anders als beim Löwenanteil schottischer Brennereien, dreht sich auf der Daftmill Farm primär alles um Kühe, Kartoffeln, Karotten und den Anbau von Braugerste. Als eine der wenigen familiengeführten Farmbrennereien verarbeitet Daftmill die eigene Gerste seit 2005 auch zu Single Malt. Aber: stets in kleinen Mengen von zum Teil nicht mehr als 100 Fässern im Jahr sowie ausschließlich in der Nebensaison, wenn der Landwirtschaftsbetrieb es zulässt.2022 füllte die Eigentümerfamilie Cuthbert ihren bislang ältesten sowie ersten Single Malt mit Age Statement ab – und sorgt nun mit dem Daftmill 15 y.o. für Nachschub. Die Optic-Gerste für den Lowland Whisky stammt von den südlichen Feldern der Farm. In den beiden Kupferbrennblasen destilliert, wurden schließlich 20 First Fill Bourbon Barrels und ein mit Pedro Ximénez vorbelegtes Sherryfass zu Daftmills neuem Ältesten kombiniert. Abgefüllt wurde er in Fife Strength, einer für die Region traditionellen Stärke von 56,3% vol.
Inhalt: 0.7 Liter (284,29 € / 1 Liter)

Extrem wenig Single Malt bei extrem hoher Nachfrage – der Single Farm Estate Whisky von Daftmill in der Kurzfassung. Auf der Daftmill Farm in den schottischen Lowlands dreht sich eigentlich alles um Kühe, Kartoffeln, Karotten und den Anbau von Braugerste. Seit 2006 verarbeitet die Familie Cuthbert das eigene Getreide jedoch auch zu gefeiertem Single Malt.Dieser rare Farm-Whisky reift stets mindestens 10 Jahre lang, nachdem er in sehr kleinen Mengen von zum Teil nicht mehr als 100 Fässern im Jahr gebrannt wird. Und zwar ausschließlich in der Nebensaison (Juni und Juli sowie im Winter), wenn weder Kartoffeln gepflanzt noch Gerste gesät werden muss.Der neue Daftmill 2011/2023 basiert auf Gerste der Sorte Publican, die von John und Sandy am 28. und 29. August 2009 geerntet wurde. Im Sommer 2010 bei Crisp Malt in Alloa gemälzt, destillierte die Farmbrennerei daraus ihr Summer Batch Release. 27 First Fill Bourbon Casks von Clermont Springs aus Kentucky wurden von Juni bis August 2011 befüllt und im September 2023 in 6.550 Flaschen abgefüllt.
Inhalt: 0.7 Liter (207,14 € / 1 Liter)

Extrem wenig Single Malt bei extrem hoher Nachfrage – der Single Farm Estate Whisky von Daftmill in der Kurzfassung. Auf der Daftmill Farm in den schottischen Lowlands dreht sich eigentlich alles um Kühe, Kartoffeln, Karotten und den Anbau von Braugerste. Seit 2006 verarbeitet die Familie Cuthbert das eigene Getreide jedoch auch zu gefeiertem Single Malt.Dieser rare Farm-Whisky reift stets mindestens zehn Jahre lang, nachdem er in sehr kleinen Mengen von zum Teil nicht mehr als 100 Fässern im Jahr gebrannt wird. Und zwar ausschließlich in der Nebensaison (Juni und Juli sowie im Winter), wenn weder Kartoffeln gepflanzt noch Gerste gesät werden muss.Der neue Daftmill 2012/2025 basiert auf Gerste der Sorte Concerto, die am 02. und 03. September 2011 geerntet wurde. Im Frühling 2011 bei Crisp Malt in Alloa gemälzt, destillierte die Farmbrennerei daraus ihr Summer Batch Release. 23 First Fill Bourbon Barrels wurden im Juli und August 2012 befüllt, reiften in den höheren Lagen des traditionellen Dunnage Warehouse und wurden im Juni 2025 in 5.250 Flaschen abgefüllt.
Inhalt: 0.7 Liter (207,14 € / 1 Liter)

Mit Delos legt Compass Box nach Ultramarine die zweite Abfüllung des „The Extinct Blends Quartet“ vor. Das Quartett ist inspiriert von in Vergessenheit geratenen Geschmacksrichtungen, die Compass Box auf Grundlage einiger seiner wertvollsten Whisky-Bestände neu aufleben lässt.Das Vorbild für Delos: der 2018 eingestellte Compass Box Asyla. Den lebhaften Charakter des Blends lässt man nun wieder auferstehen. Dazu tragen alte und rare Whisky-Komponenten bei. Den Malt-Anteil liefern die Brennereien Glen Elgin, Imperial und Miltonduff mit Noten von exotischen Früchten und Vanille aus amerikanischer Eiche. Üppiger und duftender Grain Whisky von Cameronbridge bewahrt das zarte Mundgefühl, einst Markenzeichen von Asyla.Wer sich fragt, warum man Asyla nicht neu auflegt: Wie von antiken Mosaiken, etwa der griechischen Insel Delos, fehlen zu viele Teile, um den Blended Scotch als dauerhaften Bestandteil der Range zu restaurieren.Zusammensetzung: Imperial Single Malt 25 y.o. (33,4%), Glen Elgin Single Malt 22 y.o. (28,5%), Miltonduff Single Malt 28 y.o. (21,2%), Cameronbridge Single Grain 20 y.o. (16,9%)Fasstyp: First Fill Bourbon Barrels, Recharred American Oak Barrel
Inhalt: 0.7 Liter (427,14 € / 1 Liter)

Unter dem Titel "Exceptional Cask" werden aus dem Hause Berry Bros. & Rudd nur außergewöhnliche Fässer und Abfüllungen bezeichnet. Ob aus einer geschlossenen Brennerei, mit einem außergewöhnlichen Geschmacksprofil, einem ungewöhnlichen Fass oder einer bemerkenswerten Herkunft, diese begehrten Abfüllungen haben alle eine Geschichte zu erzählen. Sie sind unverwechselbar, unvergleichliche, außergewöhnliche Spirituosen, die ihren Namen wirklich verdient haben.Dieser sanfte, alte Dram, der in Fassstärke abgefüllt wurde, empfängt uns mit betörenden Aromen von Buttertoast, Rosenwasser und Wildblumenwiesen. Am Gaumen entfaltet er sanft den Charakter seiner 47 Jahre und zeigt den Geschmack von Obstsalat, Sandelholz, Arganöl und geräucherter Ananas. Am hinteren Gaumen zeigen sich warme Kirschen. Ein langer und eleganter Abgang bringt subtile Würze und Orangenschalen hervor die schier endlos verweilen.Preis: 1.199 €Whisky ist zum Teilen da und diesen wunderbaren Dufftown wollen wir teilen! Aus diesem Grund kann dieses außergewöhnliche Bottling auch abgefüllt erworben werden Preis je 2 cl: 45 €
Inhalt: 0.7 Liter (1.712,86 € / 1 Liter)

Fettercairn ist immer interessant und dieses schöne Bottling macht keine Ausnahme. Tief und dunkel im Glas, ölig die Schlieren, nach 16 langen Jahren im Sherry Fass umfasst unsere Nase kräftige tiefe Sherryaromen, dunkle Schokolade und Karamell.Im Gaumen sehr vollmundig, weich, langsam entwickeln sich Noten von dunklen Früchten, Karamell, Gewürzen. Dies alles führt zu einem langen, schweren Finish der mit seinem Kakao- und Sandelholznoten einfach nicht weichen will.
Inhalt: 0.7 Liter (141,43 € / 1 Liter)