Produkte filtern
Neu
Das 2025er Sauternes Release besteht aus 29 Fässern die 3 Jahre lang in Ex-Bourbon Fässer gereift sind und dann für weitere 3,5 Jahre in ehemalige Sauternes Fässer umgelagert wurden. Es wurden zu 100% nur peated Spirit verwendet.In der Nase haben Aromen von Limettenblätter, Zitronenmelisse, Shortbread, Heuballen. Ananas- kuchen, Kokosraspeln, Crème de Pêche. Ingwersirup und Tabak.Im Gaumen weich und mundfüllend. Aromen von Muskatnüssen, Ingwer, Orangenblüten, geräuchertem Manuka-Honig, Zitronentorte, Cashewnüsse, etwas Salz und weitere kommen nach und nach hervor. Dann Noten von Hickoryholz, Rauch und eine erdige Tiefe.Das langanhaltende Finish ist weich und elegant, fruchtig, begleitet von Gewürzen und bleibt kräftig lebhaft. Ein üppiger, dekadenter Tropfen.
Inhalt: 0.7 Liter (98,57 € / 1 Liter)
Dies ist die allererste Abfüllung die Adelphi von Arran bzw. Lochranza hat. In der Nase entdecken wir kräftige Noten von Heidekraut, dunkler Schokolade und Karamell. Im Gaumen wärmend, dann Noten von Toffee, Trockenfrüchten und Nüssen. Das weiche und elegante Finish ist lang und uns begleiten fantastische Aromen mit einer angenehmen Würze.
Inhalt: 0.7 Liter (178,57 € / 1 Liter)
Auchroisk ist eine eher unbekanntere Brennerei die kaum eigene Abfüllungen hat, geht doch fast alles in Blends. Nach 22 Jahren Fassreifung immer noch 62,6 % ABV.In der Nase riecht man zunächst mineralische Noten, die jedoch schnell von Majoran und Muskatnuss abgelöst werden. Dann kommen Aromen von Weinbrandpralinen, Äpfeln und etwas Zimt hervor. Nach etwas Zeit entwickeln sich die Süße von roten Früchten, vielleicht an eingelegte Kirschen erinnernd, würzige Holzaromen und ein Hauch frischer Kräuter, Orangenmarmelade und dezente Nelke folgen.Im Gaumen breitet sich anfangs die intensive Süße nach Vanillecreme aus. Dann leichter Pfeffer, Noten von Zitrus, Zimt, süßem Tabak bahnen sich ihren Weg. Im Gaumen immer kräftiger werdend folgen Aromen von Pflaumen, etwas Kirsche und geröstetes Karamell.Im lange anhaltenden und überraschend weichen Finish entdecken wir wieder die karamelligen Röstaromen die uns in bestechender Art und Weise die Leichtigkeit dieses wundervollen Bottlings aufzeigen.
Inhalt: 0.7 Liter (184,29 € / 1 Liter)
Rum aus Belize ist ja normalerweise etwas weicher und dezenter, aber diese Abfüllung uiuiui….19 Jahre alte Rum Abfüllungen bekommt man nicht so oft, denn viele Rum´s sind auf Grund der tropischen Temperaturen wesentlich schneller gereift, so dass sie aus den Fässern rausmüssen.In der Nase entdecken wir Trockenfrüchte, Karamell, Toffee und eine verborgene Süße. Im Gaumen zuerst weich und vollmundig, dann entwickelt er sich. Toffee, Karamell und eine wärmende Stärke entwickeln sich immer weiter, bis sie uns zu einem schier endlosen und mit Noten von Toffee, Vanille und enorm komplexen Aromen führen!
Inhalt: 0.7 Liter (312,86 € / 1 Liter)
Inchfad hat seinen Namen von einer Insel im Südosten des Loch Lomond, auf der sich eine verfallene Brennerei befindet. Er wurde Mitte der 2000er Jahre als einer von mehreren Single-Cask-Abfüllungen der Loch Lomond Brennerei auf den Markt gebracht. Der stark getorfte, junge Inchfad wird als Verkörperung von weichen Frucht- und Malznoten mit einem Hauch von Rauch beschrieben, wenn er in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift ist. Dieser Inchfad reifte in einem Rum Cask von der Insel Trinidad. Rum aus Trinidad hat einen eigenen und besonderen Stil, kommt doch mit die berühmteste Rum Brennerei genau daher.Mit kräftigen 58 % tritt dieser Inchfad an und betört uns mit seinen fruchtigen und kräftigen Noten. Mit etwas Zeit entdecken wir Vanille, Früchte (im Prinzip einen ganzen Korb davon), Kokos und etwas Karamell. Dann arbeitet sich ganz langsam eine dezente rauchige Note hervor die aber in dem Potpourri an Aromen elegant eingebunden ist.Im Gaumen kräftig, frisch und auch hier eine wunderbare fruchtig-cremige Note, etwas Vanille, Shortbread mit einem langen und wärmend, süßeren Finish. Boah ay!
Inhalt: 0.7 Liter (141,43 € / 1 Liter)
Ein Blend der Besten: Black Tot Master Blender's Reserve 2025 mit Caroni-AnteilSeit 2021 zelebriert die Premium-Marke Black Tot aus dem Hause Elixir Distillers das Ende einer legendären Ära: den Black Tot Day. Zu Ehren der einstigen Rumrationen in der britischen Navy, die am 31. Juli 1970 ein letztes Mal ausgegeben wurden, kreiert Master Blender Oliver Chilton jedes Jahr eine erlesene Master Blender’s Reserve.Die Master Blender's Reserve 2025 greift die charakteristischen Aromen der 50th Anniversary Edition wieder auf, wodurch ein kräftigerer, traditionellerer Rumstil entsteht.Rum aus Guyana sorgt für üppige Noten von Lakritz und dunkler Schokolade, die durch überreife Bananennoten des Jamaika-Anteils ausgeglichen werden. Eine Vermählung von älteren, bis zu 18 Jahre alten und jüngeren Rumsorten aus Barbados verleiht mit Grapefruit und buttrigen Noten zusätzliche Komplexität.Ein seltenes Fass der geschlossenen Caroni Destillerie aus Trinidad, die Master Blender’s Reserve aus dem letzten Jahr und ein Hauch des ursprünglichen Royal Navy Blends, der seit dem frühen 19. Jahrhundert durchgängig verblendet wurde, vervollständigen diesen dichten und robusten Rum.
Inhalt: 0.7 Liter (214,29 € / 1 Liter)
Blair Athol liegt bei Pitlochry, eingebettet in das malerische Vale of Athol in Perthshire, das oft als „Tor zu den Highlands” bezeichnet wird. Blair Athol ist bekannt für seinen reichen, nussigen und malzigen Charakter und wird ebenso für den grünen Schleier aus Efeu bewundert, der die historischen Mauern der Destillerie bedeckt und im Laufe der Jahreszeiten dramatische Farbveränderungen durchläuft.Die Nase öffnet sich mit duftenden Noten von Apfelkompott, reifen Himbeeren und Pflaumen, untermalt von einem Hauch von Backgewürzen und einem Anklang von Rosenblättern. Am Gaumen ist er reichhaltig und vielschichtig, mit Noten von schwarzen Johannisbeeren und Kirschlikör, die sich mit Zwetschgen und einer samtigen Crème Brûlée vermischen. Der Einfluss des Pomerol-Fasses verleiht ihm eine angenehm weinige Note, die durch einen Hauch von Orangenschale ausgeglichen wird, der das Profil aufhellt. Der weiche Abgang ist mittel bis lang und klingt sanft mit Gewürzen aus Glühwein, getrockneten Cranberries und einem weichen, erdigen Hauch von feuchtem Holz aus.
Inhalt: 0.7 Liter (155,71 € / 1 Liter)
Irgendetwas zu mischen kann jeder, aber einen Blend zu erschaffen und zu pflegen, der richtig gut und erfolgreich ist, ist eine große Herausforderung und benötigt exzellentes Können.Berry Bros. & Rudd hat eine sehr große Erfahrung in Blending, ist doch der Blend Cutty Sark einer der weltweit berühmtesten Kreationen aus diesem alten Hause, nicht zu vergessen die Blue Hanger Editions.Auch diese wundervolle Erschaffung von Aromen in diesem Bottling ist eine Welt für sich. In der Nase entdecken wir leicht nussige Aromen mit delikatem Einfluss des Fasses. Dann kommen Noten von Karamell, Zitrus und einer leicht rauchigen Note.Im Gaumen weich, vollmundig und lebhaft, etwas trockene Früchte, sanft klingen Aromen von Holz durch, dann eine leicht rauchige Note, bevor er uns zu einem langen, sehr eleganten und weichen Finish begleitet, dessen Aromen einfach nicht weichen wollen.Ein Hammer Bottling, very old style, erinnert an den Stil der 60/70iger Jahre, wo viele Brennereien noch selbst gemälzt haben.
Inhalt: 0.7 Liter (370,00 € / 1 Liter)
Welche Brennerei sich dahinter verbirgt wird nicht genannt, aber fest steht aus der Speyside und ein dark Sherry Bottling!In der Nase haben wir Aromen von dunkler Schokolade, Karamell, Trockenfrüchten und weihnachtlichen Gewürzen die sich so langsam aber unaufhaltsam nach vorne arbeiten. Im Gaumen weich und vollmundig, elegant, dann wird er stärker. Wir entdecken Noten von Karamell, dunklen Beeren, Pralinen mit einer aromatischen Süße die uns zu einem langen und wärmend, angenehm süßen Finish (ver)führen.
Inhalt: 0.7 Liter (235,71 € / 1 Liter)
Caol Ila Distillery liegt nahe der Küste von Port Askaig und blickt über den Sound of Islay auf die zerklüftete Insel Jura. Der Whisky von Coal Ila verkörpert stolz viele der rauchigen Noten, die typischerweise mit Islay-Whiskys assoziiert werden, hat aber auch einen eleganten und fruchtigen Stil, der auf einen Destillationsprozess zurückzuführen ist, bei dem weniger schwere Phenole zurückbleiben und ist enorm wichtig für die Blends wie z.B. Johnnie Walker.Dieses Bottling wurde in einem Moscatel Fass nachgereift, aus dem Glas steigt ein Hauch von Küstenrauch und Heckenfrüchten auf, wo süße Torfglut auf reife rote Kirschen trifft. Das Moscatel-Fass verleiht ihm eine karamellisierte Fülle, die rote Früchte mit honigartigen Aprikosen und sanftem Holzrauch am Gaumen verbindet. Der Alkohol ist harmonisch integriert, sodass der ölige Charakter des Whiskys Aromen von gewürzten Pflaumen und schwelendem Treibholz hervorhebt. Ein Hauch von Gummi taucht spät auf, bevor sich der Abgang in einem langanhaltenden Schleier aus Asche, Salz und karamellisierter Süße einpendelt.
Inhalt: 0.7 Liter (341,43 € / 1 Liter)
Whisky & Art, eine Symbiose von MoS Abfüllungen zu denen der Maler David Christopher die Bilder geschaffen hat, die auf der Rückseite gezeigt werden. So auch dieser Caol Ila aus dem Jahr 2011, der 14 Jahre in einem Sherry Fass gereift ist.Rauch und Sherry, Asche und Süße, ist DIE Kombination von Islay Abfüllungen die oftmals „State of the Art“ sind und dieser Whisky bestätigt genau dies.In der Nase umgarnen uns die Aromen von Meeresgischt, Rauch, Salz, verbunden mit Karamell, Leder und dunklen Früchten.Im Gaumen weiches Karamell, Fudges, dezente Vanille, dann Leder, bevor der Rauch den Weg sich bahnt um alles zu vereinen und zu einem gemeinsamen langen, vollmundigen und eleganten karamellig-süßen Finish führt!
Inhalt: 0.7 Liter (141,43 € / 1 Liter)
Gegründet wurde Chichibu im Jahre 2004 von Ikiro Akuto, begann mit der Produktion in 2008 und war die erste Japanische Whisky Brennerei seit dem Jahr 1973. Die Herstellung obliegt unter strengen Qualitätskriterien und hat sich mittlerweile seinen Ruf weltweit erarbeitet. Dieses Release reifte durchgehend in einem Pino Noir Fass aus der Winzerei Kusuda, Martinborough, Neuseeland. Kusuda wurde durch den japanischen Einwohner Hiroyouki Kusuda gegründet und ist bekannt für seinen akribisch präzisen Weinherstellungsprozess, der einen Wein hervorbringt, der für seine elegante Struktur und seinen lebendigen Fruchtcharakter gefeiert wird.Kraft und Eleganz ausstrahlend, offenbart die Nase sofort einen klaren Ausbruch von Noten roten Früchten, insbesondere reifer Erdbeeren und frischem Kirschkompott! Ausgeglichen wird dies durch Untertöne von reichhaltigem Fudge und samtigem Karamell.Nach etwas Zeit sorgen lebhafte Noten von Zitronen- und Orangenschale für eine belebende Frische, während ein sanftes Schwenken des Glases kandierten Ingwer und wärmende Weihnachtsgewürze zum Vorschein bringt.Am Gaumen entfaltet sich eine üppige und dennoch präzise Textur, die seidiges Malz und goldenen Honig hervorbringt. Der anmutige und schier unendlich lange Abgang verbindet Fruchtkonfitüre mit sanften Backgewürzen – ein fantastisches Beispiel für die makellose Handwerkskunst dieser beiden weltweit gefeierten Produzenten.Jürgen meint: „Dieses fantastische Bottling ist ein Gaumenschmauß dessen Glas viel zu schnell leer wird. Der hohe Alkoholgehalt benötigt Zeit, dann verflüchtigt er sich immer mehr, ist komplett eingebunden und man schmeckt nur noch dieses Kompott aus diesen ganzen Aromen, unglaublich!“Natürlich haben wir dieses Bottling offen und es können hier auch Samples abgefüllt werden!
Inhalt: 0.7 Liter (998,57 € / 1 Liter)
Extrem wenig Single Malt bei extrem hoher Nachfrage – der Single Farm Estate Whisky von Daftmill in der Kurzfassung. Auf der Daftmill Farm in den schottischen Lowlands dreht sich eigentlich alles um Kühe, Kartoffeln, Karotten und den Anbau von Braugerste. Seit 2006 verarbeitet die Familie Cuthbert das eigene Getreide jedoch auch zu gefeiertem Single Malt.Dieser rare Farm-Whisky reift stets mindestens zehn Jahre lang, nachdem er in sehr kleinen Mengen von zum Teil nicht mehr als 100 Fässern im Jahr gebrannt wird. Und zwar ausschließlich in der Nebensaison (Juni und Juli sowie im Winter), wenn weder Kartoffeln gepflanzt noch Gerste gesät werden muss.Der neue Daftmill 2012/2025 basiert auf Gerste der Sorte Concerto, die am 02. und 03. September 2011 geerntet wurde. Im Frühling 2011 bei Crisp Malt in Alloa gemälzt, destillierte die Farmbrennerei daraus ihr Summer Batch Release. 23 First Fill Bourbon Barrels wurden im Juli und August 2012 befüllt, reiften in den höheren Lagen des traditionellen Dunnage Warehouse und wurden im Juni 2025 in 5.250 Flaschen abgefüllt.
Inhalt: 0.7 Liter (207,14 € / 1 Liter)
Ein kräftiger Highlander! Dunkler Honig, geröstete Nüsse und ein Hauch Tabak, aber auch das süß-herbe Gefühl von Brombeergelee sind präsent. Es folgen die intensiven Noten von altem Holz, getrockneten Kräutern und cremige Schokolade mit kräftigem Salzkaramell. Abgerundet wird das Ganze durch harmonisch eingebundene Röstaromen und dem Duft von getrockneten Orangenscheiben.Im Gaumen erst mal ein frisches Mundgefühl. Dann kommen Noten von Zimt und Karamellcreme, die sich zu kräftigen Fudges entwickeln und sich mit intensiven Röstaromen und deutlicher Eichenwürze. mischen. Nun erfahren wir eine angenehm fruchtige Süße, Aprikosen, Spuren von Holzrauch, altem Mahagoniholz, Leder und würzige Heidekrautnoten sind erkennbar. Das nicht enden wollende und hervorragende Finish begleitet uns mit Gewürzen und kräftigen Röstaromen mit etwas Orangenzeste und dem Ruf nach dem nächsten Schluck!
Inhalt: 0.7 Liter (212,86 € / 1 Liter)
Fettercairn ist immer interessant und dieses schöne Bottling macht keine Ausnahme. Tief und dunkel im Glas, ölig die Schlieren, nach 16 langen Jahren im Sherry Fass umfasst unsere Nase kräftige tiefe Sherryaromen, dunkle Schokolade und Karamell.Im Gaumen sehr vollmundig, weich, langsam entwickeln sich Noten von dunklen Früchten, Karamell, Gewürzen. Dies alles führt zu einem langen, schweren Finish der mit seinem Kakao- und Sandelholznoten einfach nicht weichen will.
Inhalt: 0.7 Liter (141,43 € / 1 Liter)
Frapin Cognac - F.L.B.Die Familie Frapin sind seit 1270 Winzer und Destillateure in Charentes und zählt Rabelais (Französischer Schriftsteller in der Renaissance) zu ihren Vorfahren. Die Familie besitzt den größten einzigen Weinberg in Cognac Grande Champagne und wurde im Jahr 2012 als Unternehmen des Lebenden Kulturerbes ausgezeichnet. Frapin Cognacs sind bekannt für die intensiven und wunderbar ausbalancierten Cognacs, lange gereift mit einer außergewöhnlichen Komplexität.Benannt wurde diese Abfüllung nach einem Vorfahren von Berry Bros. & Rudd des 20. Jahrhunderts, Francis Lawrence Berry. Er ist Cognac blumig und duftend, mit sanften, reifen Aromen, herrlich ausgewogen mit einer dezent eleganten Süße!
Inhalt: 0.7 Liter (284,29 € / 1 Liter)
Glen Grant ist die älteste Brennerei in Rothes in der Speyside. Oftmals vollkommen unterbewertet, da viele nur die Standards kennen. Ältere und lange gereifte Abfüllungen sind ein Geheimtipp (jetzt nicht mehr) unter Whisky Connaisseuren da sie oftmals einfach brillant sind. So auch dieser ältere Geselle.27 Jahre in einem Bourbon Barrel gereift begegnet er uns frisch und lebhaft, mit Noten von honigartigen grünen Früchten und Holzgewürzen.Der Gaumen folgt diesem luxuriösen Thema und bietet eine Meisterklasse im eleganten und subtilen Speyside-Charme.
Inhalt: 0.7 Liter (284,29 € / 1 Liter)
Dieser klassische Speysider, der 3 Jahrzehnte reifte, ist enorm komplex. Er benötigt Zeit, um sich richtig entfalten zu können.Der Duft in der Nase beweist einmal mehr warum Scotch Whisky eine Spirituose der Superlative ist. Subtil, ausgewogen und reif, mit sanften Noten von Shortbread, grünen Äpfeln, Honigwaben und einem Hauch von Lakritz. Am Gaumen angenehm dickflüssig und sehr sanft, aber mit einer ernsthaften Komplexität: Quittenmarmelade, schwarze Johannisbeere, Tabakblätter und eine sich aufbauende Note von Mango und Ananas. Ein köstlicher Tropfen, der zu einer langen und verdienten Kontemplation führt!
Inhalt: 0.7 Liter (684,29 € / 1 Liter)
Die Glen Moray Distillery, ehemals eine Brauerei, wurde 1897 umgebaut. Sie liegt westlich von Elgin und ihr weicher, fruchtiger Charakter wird oft auf die relativ hohe Luftfeuchtigkeit in den Lagerhäusern zurückgeführt, die durch die Nähe zum Fluss Lossie entsteht.Mit mindestens 3 Jahren in einem Muscatfass Nachreifung ziehen sich dicke ölige Schlieren ihre Bahn. Die Nase ist reichhaltig und einladend, mit einer üppigen Süße von Himbeer-Ripple-Kuchen, unterlegt mit reifen Medjool-Datteln und einem Hauch von Rosenblättern. Der Einfluss des Muskatfasses sorgt für eine blumige, fast parfümierte Note, die den fruchtigen Charakter unterstreicht. Darunter erinnern Vanillecreme und karamellisierter Zucker an Crème Brûlée, während polierte Eiche und ein Hauch von Zimt für Tiefe sorgen. Am Gaumen ist er samtig, wärmend und rund, wo saftige Himbeeren und goldene Sultaninen mit buttrigem Biskuit und karamellisierten Nüssen verschmelzen. Der Abgang ist lang und genussvoll, mit Kompott aus roten Beeren, gerösteten Mandeln und einem letzten Hauch von cremiger Vanille und gebranntem Zucker. Dekadent, harmonisch und ach so lecker.
Inhalt: 0.7 Liter (278,57 € / 1 Liter)
Hampshire ist eine Grafschaft im Südosten Englands, die für ihre Produktion von englischem Wein und insbesondere englischem Sekt bekannt geworden ist. Zu den führenden Produzenten zählen Hambledon Vineyard, Exton Park Vineyard und Hattingley Valley. Die Weinberge von Hambledon Vineyard liegen auf Newhaven-Kreide – derselben, die auch in der Côte des Blancs in der Champagne zu finden ist – dem perfekten Terroir für Schaumweine. Die Weine von Hambledon sind ein Meisterwerk an Eleganz und Finesse, gemischt mit dem Talent der Winzer Hervé Jestin und Felix Gabillet und dem französischen Einfluss. Der Classic Cuvée von Hambledon Vineyard ist eine Hommage an dieses herrliche Kreide-Terroir und eine zeitlose, Chardonnay-dominierte Cuvée mit Pinot Noir und Pinot Meunier. Die Vergärung erfolgte in Stahlbehältern, um seine Fruchtreinheit und seinen Standortcharakter zu bewahren, bevor er mindestens 35 Monate auf der Hefe reifte, was ihm eine komplexe Textur, feine Perlage und toastige Fülle verlieh. Im Glas präsentiert er sich in Weißgold, in der Nase dominieren Noten von weißen Blüten, Heckenpflanzen und Zitrusfrüchten. Am Gaumen entfalten sich Aromen von frischen Obstgartenfrüchten, reifen Aprikosen und feiner Patisserie. Der Abgang ist kräftig, mineralisch und lebhaft und spiegelt das außergewöhnliche Terroir von Hambledon wider. Ein herrlicher frischer Tropfen, hervorragend als Aperitif oder auch als Begleiter von Meeresfrüchten, Fisch, Hähnchen und mediterranen Gerichten, grins! Außerdem war dies unser Aperitif!
Inhalt: 0.75 Liter (73,33 € / 1 Liter)
Ein Blend aus Campeltown ist Brennereitechnisch ja eher überschaubar, aber da sind ja wohl richtige Klassiker dabei. OK, let´s go:In der Nase empfangen uns Aromen von gelber Pflaume, Papaya, Ananas, etwas Salz, Shortbread und Nougat. Im Gaumen weich und sehr ausgewogen, eine leichte Zitrusnote schleicht sich heran, dann Aromen von weißer Schokolade, Mandelcreme, weißer Pfeffer, etwas Kokos.Das Finish ist superb. Dezente Süße verbunden mit maritimen Einflüssen (ver)führen uns zu einem langen und eleganten Abgang, der nur dazu führt, sich etwas nachzuschenken!
Inhalt: 0.7 Liter (84,29 € / 1 Liter)
Ein Blended Malt von Islay, wir würden sagen es gibt schlimmeres!In der Nase empfangen uns süßfrische Aromen von Kirschen, Nougat und eine in der Warteposition befindliche Rauchnote. Im Gaumen weich und vollmundig, dann immer stärker werdend und den gesamten Gaumen dominierend die Noten von Schokolade, Torfrauch, Pflaumen und altem Leder.Das fast nicht enden wollende Finish schreit nach dem nächsten Schluck!
Inhalt: 0.7 Liter (98,57 € / 1 Liter)
Zu unserem diesjährigen Celler Dinner bei Berry Bros. & Rudd im Napoleon Cellar hatten wir wieder eine Sonderabfüllung mit Berry Bros. & Rudd machen lassen, ein Linkwood 10 Jahre alt aus einem Bourbon Fass.Er bietet elegante Aromen von Pfirsichen und Sahne sowie weiche Vanilleschoten. Im Gaumen setzen sich diese delikaten und fruchtigen Aromen fort bis hin zu einem langen und anhaltenden Finish.
Inhalt: 0.7 Liter (155,71 € / 1 Liter)
Dieser klassische 32 y.o. Miltonduff aus dem Herzen der Speyside entwickelt sich stetig weiter aus dem Glas mit sanften Noten von Kokosnuss, warmen Brot, Gewürzäpfel und nach einiger Zeit kommen Nussaromen hervor.Im Gaumen genießen wir auch nach 31 Jahren eine wundervolle Frische, Gewürze entwickeln sich, dann dezente Früchte, Zitrus und Honig. Dies alles in einer fantastischen Balance und einem schier endlosen Finish!Noch einmal: Dieses Bottling erinnert daran, dass es keinen Ersatz für eine lange Reifung in einem delikaten Refill Cask gibt!
Inhalt: 0.7 Liter (655,71 € / 1 Liter)