Produkte filtern
Raritäten
Couvee aus den Jahrgängen 1914, 1920 und 1932!André Petit Cognac Cuvées der Spitzenklasse, seit 1850 bestehendes Weingut. Der kleine Betrieb wird heute von Jacques Petit geführt. Er ist ein wahrer Meister auf dem Gebiet der Cuvées. Seine Cognacs kreiert er aus alten Familienbeständen der Grande Champagne, Petit Champagne und aus dem Fins Bois. Diese Cognacs waren auch im Hause Hennessy sehr beliebt und wurden dort vor allem für die hochwertigen Qualitäten verwendet. Heute vermarktet Jacques Petit seine Schätze ausschließlich selbst. Eine einmalige Rarität, kreiert aus den Jahrgängen 1914, 1920 und 1932. 40% Alc.Vol.„Reserve Diese Cognacs stammen aus der Schatzkammer von Petit und sind handverlesen. Das Aroma spiegelt durch den intensiven „Rancio-Duft” das hohe Alter des Cognac wieder. Feinste Aromen von Vanilleschoten, überreifen Pflaumen und exotischen Früchten begeistert jeden Cognac Liebhaber. Abgefüllt wurde diese Rarität in einem Kristallglas-Decanter, handgefertigt von der Manufaktur „Cristallerie Ferstler-Fischer” in Montbronn, verpackt in einer Edelholz-Schatulle mit Messingbeschlägen.
Inhalt: 0.7 Liter (2.127,14 € / 1 Liter)
Eine einmalige Rarität aus dem Hause Armagnac de Montal. Im Jahr 1928 destilliert und im November 2007 abgefüllt reifte dieser wunderbare Armagnac 79 Jahre im Fass. Eine Reminiszenz und Reise durch die Zeit.
Inhalt: 0.7 Liter (2.500,00 € / 1 Liter)
Das Haus Ryst-Dupeyron ist stolz darauf, der einzige Hersteller zu sein, der fast alle ArmagnacJahrgänge seit 1868 anbieten kann. Die seltensten sind die ältesten - diese außergewöhnlichen Armagnacs werden in 30-Liter-Demi-Johns aufbewahrt und auf Bestellung von Hand abgefüllt. Diese herausragenden Jahrgänge, die mit dem Namen des Sammlers personalisiert werden können, sind nur in sehr begrenzten Mengen erhältlich und wurden nie mit anderen Branntweinen verschnitten, was sie zur "Haute Couture" der Spirituosen macht. Vintage-Armagnac ist ein wunderbares Geschenk für zahlreiche Anlässe, sei es eine Geburt, ein Hochzeitstag oder eine andere Feier. Er bietet ein Stück Geschichte in der Flasche, eine Reise durch die Zeit, wenn man sich an diese Elixiere erinnert, die in unseren Kellern in aller Ruhe reifen. Fünf aufeinanderfolgende Generationen der Familie haben das Familienunternehmen mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Ziel weitergeführt: eine konstante Qualität zu erhalten. Joseph Dupeyron, der Gründer des Unternehmens, war ein Destillateur, der auf der Weltausstellung im Jahr 1900 für seine Armagnacs ausgezeichnet wurde. In Condom, im Keller des prächtigen "Hotel de Cugnac", dem Anwesen der Familie, lagern diese weltweit bekannten und von d'Artagnan gepriesenen Branntweine.
Inhalt: 0.7 Liter (1.284,29 € / 1 Liter)
Dieser wunderbare Malt wurde in einem Marsala Fass gefinished bevor er in Fassstärke abgefüllt wurde.In der Nase entdecken wir das Ergebnis dieser Tändelei, etwas Süße im Vordergrund verbunden mit Röstaromen. Im Gaumen vollmundig, weich, schmeichelnde Süße, Toffee, dann etwas geröstete Mandeln und ein langes, sehr langes Finish!
Inhalt: 0.7 Liter (241,43 € / 1 Liter)
Aultmore wurde 1896 in Keith gegründet und wurde vorrangig für Blends als „top blending malt“ verwendet.Dieser nette Geselle wurde bereits im Jahr 2013 abgefüllt und uns offenbaren sich in der Nase Aromen von Melonen, Banane und Honig. Im Gaumen kommen dann Aromen von Butter und getoasteten Noten hervor die sich immer mehr zu einer Creme entwickeln und zu einem langen Abgang in Begleitung von weichen und vollmundigen Noten von Melonen und Creme Brûlée führen.Ein sehr schöner old Style Whisky!
Inhalt: 0.7 Liter (227,14 € / 1 Liter)

Unter dem Titel "Exceptional Cask" werden aus dem Hause Berry Bros. & Rudd nur außergewöhnliche Fässer und Abfüllungen bezeichnet.Das Crescendo der Aromen dieses Whiskys beginnt mit muffigem Leinen und Dachböden, bevor er in honiggetränkte Ananas und Pfirsiche übergeht. Bald folgen wunderbare Noten von Leder und Holunderblüten. Am Gaumen entfaltet sich dieses Thema mit Aprikosenmarmelade, Apfelkompott und Litschi, bevor er sich zu antiker Eiche, Zigarrenkisten und muffiger Erde entwickelt. Der Abgang bietet Trockenfrüchte und gealterten Tee. Diese Art von Komplexität erfordert fast ein halbes Jahrzehnt ruhiger Reifung, also akzeptieren Sie keinen Ersatz.
Inhalt: 0.7 Liter (2.855,71 € / 1 Liter)

Inmitten der Seekriege im 17. Jahrhundert begann ein Brauch in der Royal Navy der bis zum 31.07.1970 angedauert hatte. Jeder Seemann bekam jeden Tag seinen Schluck Rum (The Tot = das Schlückchen). Damit einher ging die Kampfkraft der Besatzungen zu steigern und auch Erkrankungen vorzubeugen. Dieser Brauch wurde zum 31.07.1970 eingestellt, dem sog. Black Tot Day, der seitdem jedes Jahrgefeiert wurde. Die Originalbestände wurden danach verkauft und Elixier Distillers hatte einen Blend daraus geschaffen, den „Black Tot – The Last Consignement“, in dem diese Bestände beinhaltet sind.Der Black Tot - The Last Consignement präsentiert sich in aufwendiger Walnuss Holzkiste mit versilbertem Trinkbecher, kleinem Büchlein und Rumrationskarte. Er ist ein herrlicher tiefer und dunkler Rum in dem vor allem Rum aus den alten britischen Kolonien vermählt wurden. Wir entdecken Aromen von Toffee, Leder und viel Demerara. Kräftig aber sehr ausgewogen mit einem schier endlosen Abgang von Royal Navy Rum´s die seit dem Black-Tot-Day im Jahre 1970 auf Lager waren und reiften.Black Tot - The Last Consignement Rum ist ein Stück maritimer Rum-Geschichte die es so nicht mehr gibt!
Inhalt: 0.7 Liter (1.570,00 € / 1 Liter)
Die Reifung erfolgte ca. 10-12 Jahre in Trinidad und danach 10-12 Jahre in Großbritannien bei Bristol Spirits.Mit dunklem Bernstein präsentiert sich dieser fantastische 24 Jahre alte HTR Type Caroni und zeigt uns seine ganz klassische Aromatik. Wir entdecken Aromen von Phenol, Leder, einem Touch von Diesel und elegant zurückhaltende Holznoten. Im Gaumen weich und sehr elegant, sehr komplex, uns umgarnen tiefe und dunkle Aromen von tropischen Früchten, Karamell, Phenol und Toffee. Das schier unendlich anhaltende Finish ist ausgewogen und uns begleiten Noten von Toffee und Phenol mit einer dezenten Süße.
Inhalt: 0.7 Liter (1.098,57 € / 1 Liter)

Nase: Reife Früchte, Stachelbeeren, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Zuckerwatte, Karamell, Sahnetoffee, Vanillepudding, Butterkekse, FrüchtemüsliGeschmack: Sahnetoffee, Vanillekipferl, reife Äpfel, Aprikosen, Getreideschrot, Müsliriegel, geröstete Nüsse, Stroh, leicht herbe Noten, Sackleinen, Tabakblätter, Holzspäne
Inhalt: 0.7 Liter (712,86 € / 1 Liter)
Dieser old style Bunnahabhain empfängt uns in der Nase mit einer leicht devoten Note von den Aromen, die wir an alten Bunna´s so schätzen. Mit etwas Zeit arbeiten sich die wunderbaren dunklen Apriko Noten hervor und kommen immer intensiver, komplexer und zeigen dem Genießer aus welchem Holz er gereift ist.Im Gaumen weich, elegant, ausgewogen, ölig ziehen die Schlieren sich ihren Weg und verströmen immer weitere Noten dieses wunderbaren Nektars, der alle Bunna Fans zum Kreischen bringt. Dann zurück zur Nase und weitere Aromen betören uns, bevor der nächste Schluck seine aromatische Bahn sich wirft.Im Gaumen dann eine schiere Explosion der very typical Bunna Noten, die sich nun bestätigt fühlen und jetzt erst antreten zum aromatischen Statement ohne weitere Zitate sie sich zieren müssen uns aber zu einem Bunnaoldstylelongfinish führen mit der Verführung des nächsten Glases!
Inhalt: 0.7 Liter (712,86 € / 1 Liter)
Von dem legendären Abfüller Sestante stammt diese Rarität. Ein Caol Ila aus dem Jahr 1975 im Rahmen der Connoiseurs Choice von Gordon & MacPhail. Verkostungsnotizen können wir leider keine geben da dies ein Einzelstück und für jede Whisky Sammlung ein kleines Schmuckstück ist.
Inhalt: 0.7 Liter (2.142,86 € / 1 Liter)

Von unabhängigen Abfüllern einen Cragganmore zu bekommen, insbesondere noch ein sehr altes Bottling wie dieses Rare Cask Abfüllung, ist eine wahre Seltenheit. Gelagert wurde diese Rarität 34 Jahre in einem Sherry Fass bevor er nun abgefüllt wurde.In der Nase umgarnt uns ein wahres Kirschkompott, dann Rumrosinen, Trockenpflaumen, Schokolade, Waldhonig, feine Weihnachtsgewürze, Blaubeermuffins, Schwarzwälder Kirschtorte und etwas ZimtIm Geschmack als erstes Aromen von Pflaumenmus mit Zimt, Honig, Weihnachtskuchen, süße Schwarzkirschen, Rumrosinen, Printen, Brombeergelee, Tabak und altes Leder.Das Finish ist ausgewogen und ein Potpourri von dunklen Früchten mit Karamell und Leder.
Inhalt: 0.7 Liter (855,71 € / 1 Liter)

Unter dem Titel "Exceptional Cask" werden aus dem Hause Berry Bros. & Rudd nur außergewöhnliche Fässer und Abfüllungen bezeichnet. Ob aus einer geschlossenen Brennerei, mit einem außergewöhnlichen Geschmacksprofil, einem ungewöhnlichen Fass oder einer bemerkenswerten Herkunft, diese begehrten Abfüllungen haben alle eine Geschichte zu erzählen. Sie sind unverwechselbar, unvergleichliche, außergewöhnliche Spirituosen, die ihren Namen wirklich verdient haben.Dieser sanfte, alte Dram, der in Fassstärke abgefüllt wurde, empfängt uns mit betörenden Aromen von Buttertoast, Rosenwasser und Wildblumenwiesen. Am Gaumen entfaltet er sanft den Charakter seiner 47 Jahre und zeigt den Geschmack von Obstsalat, Sandelholz, Arganöl und geräucherter Ananas. Am hinteren Gaumen zeigen sich warme Kirschen. Ein langer und eleganter Abgang bringt subtile Würze und Orangenschalen hervor die schier endlos verweilen.Preis: 1.199 €Whisky ist zum Teilen da und diesen wunderbaren Dufftown wollen wir teilen! Aus diesem Grund kann dieses außergewöhnliche Bottling auch abgefüllt erworben werden Preis je 2 cl: 45 €
Inhalt: 0.7 Liter (1.712,86 € / 1 Liter)

Die Serie der der Last Casks aus dem Hause Demerara Distillers besteht aus den Editionen Red Label, Black Label und Gold Label. Alle drei Editionen wurden von dem leider verstorbenen legendären Master Distiller George Robinson kreiert und gehören sozusagen zu seinem spirituellen Erbe, denn er war eine absolute Koryphäe in der Welt des Rums.Das weitere besondere an dieser Serie ist sicherlich das Alter, denn so alte Rums, die nicht im Solera Verfahren hergestellt wurden, sind mittlerweile gerade im Bereich der Melasse-Rums eher selten geworden. Hieraus ergibt sich auch das dritte Qualitätsmerkmal: Alle drei Rums wurden in Fassstärke abgefüllt.Diese drei Komponenten sind wichtig, aber es gibt noch eine weiteres Detail zur strengen Limitierung und Rarität: die unterschiedlichen Destillationsanlagen, in denen diese Abfüllungen produziert wurden:Diamond Coffee Still, Port Mourant Double Wooden Pot Still, Enmore Wooden Coffey Still und Tri-Canada Redestillation Still.Die Tri-Canada Redistillation Still wurde um 1980 im Diamond Estate installiert. Es handelte sich hierbei um eine für diese Zeit ziemlich moderne Column-Still Anlage, die sowohl aus Teilen der Marken John Dore als auch Tri-Canada zusammengesetzt wurde und 18 Jahre lang für unterschiedliche Rums eingesetzt wurde, bevor sie durch neue Anlagen ersetzt wurde.Black LabelDer Black Label beinhaltet eines der letzten Destillate, die mit dieser Anlage produziert wurden. Weiterhin beinhaltet der Black Label Anteile von Rums die auf der Port Mourant Double Wooden Still und der Enmore Wooden Coffey Still produziert wurden. Die Reifung erfolgte 24 Jahre in ehemaligen Bourbonfässer durchgehend im tropischen Klima von Guyana.Dunkel und ölig präsentiert er sich im Glas, wir entdecken in der Nase Aromen von getrockneten Früchten wie Rosinen und Pflaumen, süßen Gewürzen wie Zimt und Vanille, mit intensiven Mandel- und edlen Holznoten mit "rauchigen" und erdigen Aromen.Im Gaumen ist er elegant und ausgewogen mit bestechenden würzigen Noten, trocken mit weichen Aromen von Orangenschalen, Honig, Toffee und dunkler Schokolade. Das Finish ist lang und sehr anhaltend, weich und elegant mit Aromen von Toffee und dunkler Schokolade. Ein exzellenter Demerara-Rum!
Inhalt: 0.7 Liter (464,29 € / 1 Liter)
Die Serie der der Last Casks aus dem Hause Demerara Distillers besteht aus den Editionen Red Label, Black Label und Gold Label. Alle drei Editionen wurden von dem leider verstorbenen legendären Master Distiller George Robinson kreiert und gehören sozusagen zu seinem spirituellen Erbe, denn er war eine absolute Koryphäe in der Welt des Rums.Das weitere besondere an dieser Serie ist sicherlich das Alter, denn so alte Rums, die nicht im Solera Verfahren hergestellt wurden, sind mittlerweile gerade im Bereich der Melasse-Rums eher selten geworden. Hieraus ergibt sich auch das dritte Qualitätsmerkmal: Alle drei Rums wurden in Fassstärke abgefüllt.Diese drei Komponenten sind wichtig, aber es gibt noch eine weiteres Detail zur strengen Limitierung und Rarität: die unterschiedlichen Destillationsanlagen, in denen diese Abfüllungen produziert wurden:Diamond Coffee Still, Port Mourant Double Wooden Pot Still, Enmore Wooden Coffey Still und Tri-Canada Redestillation Still.Die Tri-Canada Redistillation Still wurde um 1980 im Diamond Estate installiert. Es handelte sich hierbei um eine für diese Zeit ziemlich moderne Column-Still Anlage, die sowohl aus Teilen der Marken John Dore als auch Tri-Canada zusammengesetzt wurde und 18 Jahre lang für unterschiedliche Rums eingesetzt wurde, bevor sie durch neue Anlagen ersetzt wurde.Gold LabelDer Gold Label wurde auf der Diamond Coffey Still destilliert und präsentiert den Charakter, Tradition und das Erbe der Demerara Rum Herstellung. Es wurde ein einjähriger Rum aus der Diamond Still in Rumfässer der ehemaligen Uitvlugt Distillery umgefüllt und reifte durchgehend bis 2022 bevor er in Fassstärke abgefüllt wurde.Tiefes dunkles Bernstein im Glas und ölige Schlieren bahnen sich ihren Weg. Uns empfangen in der Nase Aromen von dunkler Schokolade, Toffee, Rosinen und Pflaumen mit einer im Hintergrund lauernden Vanillenote.Im Gaumen ölig, weich, dunkle Schokolade und Karamell entwickeln sich hin zu einer Welle an Vollmundigkeit die das ganze Spektrum eines Demerara Rums abbilden. Diese Wucht an kräftiger, aber weicher Eleganz führt uns zu einem langen und angenehmen Finish in dem Aromen von Schokolade, Toffee und Karamell händchenhaltend uns begleiten und auf den nächsten Schluck warten.
Inhalt: 0.7 Liter (398,57 € / 1 Liter)
Die Serie der der Last Casks aus dem Hause Demerara Distillers besteht aus den Editionen Red Label, Black Label und Gold Label. Alle drei Editionen wurden von dem leider verstorbenen legendären Master Distiller George Robinson kreiert und gehören sozusagen zu seinem spirituellen Erbe, denn er war eine absolute Koryphäe in der Welt des Rums.Das weitere besondere an dieser Serie ist sicherlich das Alter, denn so alte Rums, die nicht im Solera Verfahren hergestellt wurden, sind mittlerweile gerade im Bereich der Melasse-Rums eher selten geworden. Hieraus ergibt sich auch das dritte Qualitätsmerkmal: Alle drei Rums wurden in Fassstärke abgefüllt.Diese drei Komponenten sind wichtig, aber es gibt noch eine weiteres Detail zur strengen Limitierung und Rarität: die unterschiedlichen Destillationsanlagen, in denen diese Abfüllungen produziert wurden:Diamond Coffee Still, Port Mourant Double Wooden Pot Still, Enmore Wooden Coffey Still und Tri-Canada Redestillation Still.Die Tri-Canada Redistillation Still wurde um 1980 im Diamond Estate installiert. Es handelte sich hierbei um eine für diese Zeit ziemlich moderne Column-Still Anlage, die sowohl aus Teilen der Marken John Dore als auch Tri-Canada zusammengesetzt wurde und 18 Jahre lang für unterschiedliche Rums eingesetzt wurde, bevor sie durch neue Anlagen ersetzt wurde.Red LabelDer Red Label wurde auf der Diamond Coffey Still destilliert und danach mit einem leichten Rum aus der Tri-Canada Column Stil vermischt. Die Reifung erfolgte 24 Jahre lang in Ex-Bourbon Fässer bevor er im Jahr 2022 abgefüllt wurde.In einem dunklen Bernstein präsentiert er sich im Glas. Ölige Schlieren ziehen ihren Weg und wir entdecken in der Nase Aromen von Kokos, hellen tropischen Früchten, Vanille und etwas Zimt.Im Gaumen ist er wunderbar weich und elegant. Zu Beginn eine leichte Trockenheit die sich einer dezenten Süße ergibt. Wir entdecken Noten von Orangenzesten, Vanille, Shortbread, Rosinen, einen ganzen Früchtekorb der sich immer mehr entwickelt.Dieses ganze Potpourri von Aromen begleitet uns zu einem langen und schier endlosen Finish in dem sich eine Süße und eine fruchtige leicht trockene Note die Hand geben und permanent abwechseln.
Inhalt: 0.7 Liter (427,14 € / 1 Liter)
Das Mindestalter beträgt 12 Jahre und gebottled wurde diese wunderbare Abfüllung in den 1970igern. Dies bedeutet, dass dieser Glen Elgin in den 1950igern destilliert wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch in der Speyside noch selbst gemälzt und wir entdecken ein wunderbares Handwerk vergangener Zeiten. Vorrangig wurden hier Sherry Fässer verwendet, alles mit einer dezenten und eleganten Rauchnote versetzt. Ein hervorragender Whisky der einem einen ganzen Abend begleiten kann.Verpackung leicht beschädigt und Füllstand etwas geringer.
Inhalt: 0.75 Liter (865,33 € / 1 Liter)
Diese Originalabfüllung wurde in den 1960igern produziert und in den 1970igern mit einem Mindestalter von 8 Jahren abgefüllt. Very old Style wie man es bei Glengoyne heute nicht mehr findet. Wie bei Glengoyne üblich, wurden hier vor allem Sherry Fässer verwendet. Die vollmundige Leichtigkeit dieses alten Bottlings verzaubert jeden Gaumen.Altersbedingte Gebrauchsspuren und leicht beschädigte Verpackung.
Inhalt: 0.75 Liter (878,67 € / 1 Liter)
Diese Originalabfüllung wurde in den 1960igern produziert und in den 1970igern mit einem Mindestalter von 8 Jahren abgefüllt. Very old Style wie man es bei Glengoyne heute nicht mehr findet. Wie bei Glengoyne üblich, wurden hier vor allem Sherry Fässer verwendet. Die vollmundige Leichtigkeit dieses alten Bottlings verzaubert jeden Gaumen.
Inhalt: 0.75 Liter (932,00 € / 1 Liter)
Dieser Highland Park reifte 30 Jahre in einem Sherry Fass bevor er in Fassstärke abgefüllt wurde. In der Nase empfangen uns Aromen von Leder, dunklem Toffee, Rauch und Karamell. Im Gaumen begleiten uns diese Noten mit einer wunderbaren eleganten und weichen Textur und begleiten uns zu einem lang anhaltenden angenehmen Finish
Inhalt: 0.7 Liter (712,86 € / 1 Liter)
North British ist eine der größten Grain Distilleries in Schottland. Es wird ein hoher Anteil an Mais und grünem Malz mit einem kleineren Anteil an gemälzter Gerste kombiniert, um Grain Whisky herzustellen. Grain Whisky genießt nun den längst überfälligen Respekt als eigenständiges Spitzenprodukt.Dieser Grain Whisky reifte 20 Jahre in einem refilled Sherry Butt. Dieser Einfluss ist in der Nase mit Noten von Marmelade, getrockneten Früchten und Nussschalen deutlich wahrnehmbar. Am Gaumen entfaltet sich eine fruchtige Süße mit Noten von Kaffeesatz und Paranüssen im Hintergrund. Weich und cremig, leichte Kokosnoten und ein nahezu karibisches Finish!
Inhalt: 0.7 Liter (241,43 € / 1 Liter)
Speyburn ist in dem kleinen, aber wichtigen Städtchen Rothes beheimatet und wurde 1897 auf einem Hügel gebaut, der den Spitznamen Gibbet hatte. Gibbet ist der alte schottische Name für den Galgen, an dem Verbrecher ihren letzten Blick auf die Landschaft erhaschten.Ölige Schlieren im Glas und fantastische Aromen eines old style Whisky´s in der Nase, so empfängt uns dieses grandiose Bottling. Wir entdecken fruchtige Aromen mit einem medium dry sherry, etwas Rauch schmeichelt sich so langsam von hinten in den Gaumen, bevor er den Gaumen komplett einnimmt. Zitrusfrüchte und etwas Apfelschale kommt hervor und begleitet zu einem vollmundigen, leicht rauchigen und schier endlosen Finish.Dies ist ein Gentleman des alten Stiles. In Gedanken geht das Warehouse auf und wir spazieren mit geschlossenen Augen durch die Gänge während wir genießerisch diesem wunderbaren Whisky mit allen Sinnen aufnehmen.
Inhalt: 0.7 Liter (498,57 € / 1 Liter)
Strathmill kennen nicht so viele, ist es doch eine Brennerei, die sich nicht so in den Vodergrund drängt, aber alte Abfüllungen aus dieser Distillery sind für uns immer interessant! In der Nase springen uns süße Honig und Vanille Noten entgegen, verbunden mit einer tiefen Fruchtnote und dem alten Warehouse Duft. Im Gaumen sind sie alle vereint, wunderbar weich und elegant, komplett ausbalanciert mit einem wunderbaren Abgang! Was für ein herrlicher Old Style Whisky!
Inhalt: 0.7 Liter (355,71 € / 1 Liter)

Tiefer dunkler Bernstein und ölige Schlieren warten entdeckt zu werden Eine schwere Süße umfängt die Nase, dunkle Früchte verströmen ihr kräftiges Aroma. Es entwickeln sich der Duft von gewachstem Leder, Trauben, Maronen und aromatisiertem Tabak, Schwarzkirschen und eine dezent mineralische Note. Der Duft ist elegant und kraftvoll zugleich.Im Geschmack cremig und weich, dann würzig. Karamell trifft auf eingelegte Kirschen. Es folgt die angenehme Note von poliertem Holz, die immer kräftiger wird. Diese geht nach einer Weile in ein kräftiges Kaffeearoma über. Karamell und Gewürze übernehmen, bevor Noten von dunkler Schokolade, Zitrus und Pflaumenmarmelade den Mund ausfüllen.Im lange anhaltenden Finish ist dieses wunderbare Bottling weich und anhaltend, Noten von Schokolade und eine angenehme Süße begleiten uns. Dieser Whisky ist eine echte Wuchtbombe.
Inhalt: 0.7 Liter (612,86 € / 1 Liter)