Als Matrose in der Royal Navy hatte man die Wahl: entweder Rum oder den entsprechenden Gegenwert in Bargeld – bis zum 31. Juli 1970. Am sogenannten „Black Tot Day“ wurde die letzte Rum-Ration, der „tot“, ausgeteilt. Für Rum-Liebhaber kein Grund zu trauern: Die Marke Black Tot Rum der Elixir Distillers zelebriert den Jahrestag auch 2022 wieder – wenn auch aufgrund äußerer Umstände verzögert – mit einer außergewöhnlichen Abfüllung.Für den Black Tot Master Blender‘s Reserve 2022 hat sich das Team von historischen Rumsorten aus der eigenen Sammlung und deren in Vergessenheit geratenen Geschmacksprofilen leiten lassen, stammen die verwendeten Rum Blends doch aus ehemaligen britischen Kolonien, mit dem entsprechenden Geschmacksprofil. Hier die offiziellen Verkostungsnotizen:NASE: Geschmolzene Schokoladenfedern, geröstete Haselnüsse sind gegen warme Orangen- und Zimtstangen mit einem Hintergrund aus gemischtem tropischem Saft und Cassis versetzt. Schwarze Johannisbeere und Himbeerblatt beginnen mit der Zeit im Glas in den Vordergrund zu treten.GAUMEN: Erste Aromen von Milchschokolade und Rosinen werden durch Café Latte und reife Banane ergänzt. Ein Hauch von Anis balanciert gegen einen leichten Hauch von tropischen Früchten und eine wunderbar reichhaltige gebackene Demerara-Zuckerplatte zu einem Creme-Karamell.FINISH: Zimt und Muskatnussgewürz zusammen mit Chili und Kakao verweilen eine Weile mit einem langen Demerara Finish!Hier die Rezeptur:Guyana Blend 29 %, 2-30 JahreJamaica Blend 7 %, 22 - 27 JahreTrinidad Blend 22 %, 10 - 24 JahreBarbados Blend 25 %, 7 - 19 JahrePerpetual Reserve 17 %, NASEin Brett von einem Rum!
Inmitten der Seekriege im 17. Jahrhundert begann ein Brauch in der Royal Navy der bis zum 31.07.1970 angedauert hatte. Jeder Seemann bekam jeden Tag seinen Schluck Rum (The Tot = das Schlückchen). Damit einher ging die Kampfkraft der Besatzungen zu steigern und auch Erkrankungen vorzubeugen. Dieser Brauch wurde zum 31.07.1970 eingestellt, dem sog. Black Tot Day, der seitdem jedes Jahrgefeiert wurde. Die Originalbestände wurden danach verkauft und Elixier Distillers hatte einen Blend daraus geschaffen, den „Black Tot – The Last Consignement“, in dem diese Bestände beinhaltet sind.Der Black Tot - The Last Consignement präsentiert sich in aufwendiger Walnuss Holzkiste mit versilbertem Trinkbecher, kleinem Büchlein und Rumrationskarte. Er ist ein herrlicher tiefer und dunkler Rum in dem vor allem Rum aus den alten britischen Kolonien vermählt wurden. Wir entdecken Aromen von Toffee, Leder und viel Demerara. Kräftig aber sehr ausgewogen mit einem schier endlosen Abgang von Royal Navy Rum´s die seit dem Black-Tot-Day im Jahre 1970 auf Lager waren und reiften.Black Tot - The Last Consignement Rum ist ein Stück maritimer Rum-Geschichte die es so nicht mehr gibt!
Dies ist eine Abfüllung aus dem Hause Bristol Spirits die als Private Label gebottled wurde und von der in Deutschland nur eine Handvoll Flaschen existieren. Es handelt sich um einen 26 Jahre alten Demerara Rum aus der alten Diamond Distillery in Guyana.In der Nase begegnen uns als erstes Aromen von dunklem gebrannten Zucker, tropische Früchte, Paraffin, etwas Phenol und dann Karamell. Im Gaumen vollmundig, kräftig, ölig, die typischen Demerara Noten kommen hervor, weich und elegant, Toffee und Leder. Im Finish sehr lang anhaltend, dezente Süße, Karamell und Kaffeearomen begleiten uns zu einem schier endlosen Spaziergang.
Dieses Bottling aus der Dominikanischen Republik wurde 2003 von einer nicht namentlich erwähnten Destillerie in einer Column Still destilliert. Die erste Reifung erfolgte im tropischen Klima seiner Heimat bevor er nach Liverpool, England, transportiert wurde und die zweite Reifung in Madeirafässern im kontinentalen Klima erfolgte. Dieses dunkle Bottling hat viel zu bieten, ohne dabei über die Stränge zu schlagen. Er ist ein Charmeur der sich elegant und ausgewogen präsentiert. Fruchtige Noten dominieren sowohl an der Nase als auch am Gaumen. Seine tropische Fruchtigkeit verbindet er mit einer angenehmen Süße. Allmählich kommen die holzigen bis feinwürzigen Fassnoten deutlicher zum Ausdruck und enden in einem wohlfühligen und anhalten eleganten Finish.
Das Port Morant Estate auf Guyana, bereits im 18. Jahrhundert gegründet, war einer der ersten Produzenten des berühmten Demerara Rum-Stils. Dieses Bottling wurde von der Diamond Destillerie, zu Demerara Distillers Ltd. gehörend, hergestellt. Nach der Destillation in einer alten doppelten Holzbrennblase von Demerara Distillers im Jahr 2010, erfolgte die Überführung des Destillats nach England zu Bristol Spirits. Dort reifte er 11 Jahre in gebrauchten (Refill) amerikanischen Eichenfässern bis zu seiner Abfüllung im Jahr 2021.Das Ergebnis ist ein großartiger reichhaltiger, typischer Demerara-Stil Rum, der sich farblich in einem blassen Goldton präsentiert. Die Nase vernimmt frische intensive Noten von Früchten und Anis. Am Gaumen folgen lebhafte Töne ohne viel Holzeinfluss, schön weich und gut ausgewogen, mit einem angenehmen fruchtigen Finish.
Der Bristol Reserve Rum of Belize 2006/2022 stammt aus der Travellers Liqour Destillerie in Belize City, die seit der Gründung 1953 im Besitz der Familie ist. Der Rum aus dieser Destillerie ist in seiner Heimat auf Grund seiner hohen Qualität sehr beliebt.Dieser elegante Reserve Rum wurde im Jahr 2006 im Column Still-Verfahren destilliert und reifte 10 Jahre in Belize bevor er 2016 nach UK kam und für weitere 6 Jahre im kontinentalen Klima seine Endreifung bekam. Die Reifung erfolgte ausschliesslich in amerikanischen Bourbonfässer. Wir entdecken im Geruch Aromen von Früchten, Gewürzen und Vanille die sich in den Gaumen fortsetzen und zu einem langen und eleganten Finish führen.
Die Brennerei wird nicht genannt jedoch wurde dieses herrliche Bottling aus Melasse und in einer Column Still produziert. Die Reifung erfolgte für neun Jahre in Panama und die restlichen drei Jahre bei Bristol Spirits in Großbritannien.Mit dunklem Bernstein präsentiert er sich. Wir entdecken in der Nase tropische Früchte mit subtilen Holznoten. Im Gaumen ist er vollmundig, ausgewogen und elegant. Es begleiten uns Aromen von Früchten, Toffee zu einem lang anhaltendes Finish mit einer angenehmen und weichen Süße.
Die Reifung erfolgte ca. 10-12 Jahre in Trinidad und danach 10-12 Jahre in Großbritannien bei Bristol Spirits.Mit dunklem Bernstein präsentiert sich dieser fantastische 24 Jahre alte HTR Type Caroni und zeigt uns seine ganz klassische Aromatik. Wir entdecken Aromen von Phenol, Leder, einem Touch von Diesel und elegant zurückhaltende Holznoten. Im Gaumen weich und sehr elegant, sehr komplex, uns umgarnen tiefe und dunkle Aromen von tropischen Früchten, Karamell, Phenol und Toffee. Das schier unendlich anhaltende Finish ist ausgewogen und uns begleiten Noten von Toffee und Phenol mit einer dezenten Süße.
Sehr dunkel präsentiert sich diese Abfüllung aus dem Hause TBRC mit einer Reifezeit von 20 Jahren und Fassstarken 63,2 %. Wir entdecken in der Nase Aromen von Mandeln, Haselnüssen, Zigarrentabak, gekochte Bananen und Vanille. Im Gaumen kräftig, dunkle Noten, schwer, ölig, schmeichelnde Süße, Gewürze und etwas Rauch. Das Phenolige arbeitet sich langsam heran und bleibt im Gaumen präsent. Im Finish sehr lange anhaltend, angenehme Süße mit Toffee und Tabak
Die Legenden von einer Stadt aus Gold, die von einem goldenen König regiert wurde, lockten abenteuerlustige Entdecker auf ihrer Suche nach „El Dorado“, Spanisch für „das Goldene“ in das historische Guyana. Heute kann man das wahre Gold von Guyana entdecken: El Dorado Rum von den Demerara Distillers Limited steht für erstklassige Demerara Rums von unvergleichlicher Qualität und in vielen verführerischen Variationen. Nicht umsonst wurde El Dorado Rum weltweit vielfach ausgezeichnet. Die einmaligen Aromen und Geschmacksnoten sind nicht zuletzt auf das herrliche tropische Klima in Guyana, dem „Land der vielen Wasser“, zurückzuführen. Mit ihrer langjährigenErfahrung aus drei Jahrhunderten der Rumherstellung an den Ufern des Demerara Flusses erschaffen die Demerara Distillers Ltd. mit El Dorado eine Auswahl an meisterhaften Rums.Der El Dorado Rum Single Still Versailles 2009 ist einer von drei El Dorados, der erfolgreichen Single Still-Reihe. Alle Rums dieser Serie wurden in den uralten und historischen Brennanlagen der Diamond Distillery in Guyana destilliert. Jeder auf einer anderen Brennanlage, so dass sie sich durch die besondere Charakteristik unterscheiden. Der El Dorado Single Still Versailles wurde auf der alten Single Wooden Pot Still destilliert, die berühmt für ihren goldenen Rum gewesen ist. Die Abfüllung erfolgte nach einer 12-jähren Reifung in ehemaligen Bourbonfässern, in der Demerara Distillery in limitierter Auflage.Dieses schöne Bottling überzeugt mit einem ausgewogenen und harmonischen Geschmackserlebnis. Die feinen und weichen Aromen eines lange gereiften Rums werden von einer schokoladigen Note umschmeichelt. Noten von Vanille und Holz sind hervorragend eingebunden und geleiten zu einem feinen Nachklang, der den Genuss mit einem Hauch von Tabak elegant abrundet.Ein außergewöhnlicher Premium-Rum für besondere Anlässe!
Die Serie der der Last Casks aus dem Hause Demerara Distillers besteht aus den Editionen Red Label, Black Label und Gold Label. Alle drei Editionen wurden von dem leider verstorbenen legendären Master Distiller George Robinson kreiert und gehören sozusagen zu seinem spirituellen Erbe, denn er war eine absolute Koryphäe in der Welt des Rums.Das weitere besondere an dieser Serie ist sicherlich das Alter, denn so alte Rums, die nicht im Solera Verfahren hergestellt wurden, sind mittlerweile gerade im Bereich der Melasse-Rums eher selten geworden. Hieraus ergibt sich auch das dritte Qualitätsmerkmal: Alle drei Rums wurden in Fassstärke abgefüllt.Diese drei Komponenten sind wichtig, aber es gibt noch eine weiteres Detail zur strengen Limitierung und Rarität: die unterschiedlichen Destillationsanlagen, in denen diese Abfüllungen produziert wurden:Diamond Coffee Still, Port Mourant Double Wooden Pot Still, Enmore Wooden Coffey Still und Tri-Canada Redestillation Still.Die Tri-Canada Redistillation Still wurde um 1980 im Diamond Estate installiert. Es handelte sich hierbei um eine für diese Zeit ziemlich moderne Column-Still Anlage, die sowohl aus Teilen der Marken John Dore als auch Tri-Canada zusammengesetzt wurde und 18 Jahre lang für unterschiedliche Rums eingesetzt wurde, bevor sie durch neue Anlagen ersetzt wurde.Black LabelDer Black Label beinhaltet eines der letzten Destillate, die mit dieser Anlage produziert wurden. Weiterhin beinhaltet der Black Label Anteile von Rums die auf der Port Mourant Double Wooden Still und der Enmore Wooden Coffey Still produziert wurden. Die Reifung erfolgte 24 Jahre in ehemaligen Bourbonfässer durchgehend im tropischen Klima von Guyana.Dunkel und ölig präsentiert er sich im Glas, wir entdecken in der Nase Aromen von getrockneten Früchten wie Rosinen und Pflaumen, süßen Gewürzen wie Zimt und Vanille, mit intensiven Mandel- und edlen Holznoten mit "rauchigen" und erdigen Aromen.Im Gaumen ist er elegant und ausgewogen mit bestechenden würzigen Noten, trocken mit weichen Aromen von Orangenschalen, Honig, Toffee und dunkler Schokolade. Das Finish ist lang und sehr anhaltend, weich und elegant mit Aromen von Toffee und dunkler Schokolade. Ein exzellenter Demerara-Rum!
Die Serie der der Last Casks aus dem Hause Demerara Distillers besteht aus den Editionen Red Label, Black Label und Gold Label. Alle drei Editionen wurden von dem leider verstorbenen legendären Master Distiller George Robinson kreiert und gehören sozusagen zu seinem spirituellen Erbe, denn er war eine absolute Koryphäe in der Welt des Rums.Das weitere besondere an dieser Serie ist sicherlich das Alter, denn so alte Rums, die nicht im Solera Verfahren hergestellt wurden, sind mittlerweile gerade im Bereich der Melasse-Rums eher selten geworden. Hieraus ergibt sich auch das dritte Qualitätsmerkmal: Alle drei Rums wurden in Fassstärke abgefüllt.Diese drei Komponenten sind wichtig, aber es gibt noch eine weiteres Detail zur strengen Limitierung und Rarität: die unterschiedlichen Destillationsanlagen, in denen diese Abfüllungen produziert wurden:Diamond Coffee Still, Port Mourant Double Wooden Pot Still, Enmore Wooden Coffey Still und Tri-Canada Redestillation Still.Die Tri-Canada Redistillation Still wurde um 1980 im Diamond Estate installiert. Es handelte sich hierbei um eine für diese Zeit ziemlich moderne Column-Still Anlage, die sowohl aus Teilen der Marken John Dore als auch Tri-Canada zusammengesetzt wurde und 18 Jahre lang für unterschiedliche Rums eingesetzt wurde, bevor sie durch neue Anlagen ersetzt wurde.Gold LabelDer Gold Label wurde auf der Diamond Coffey Still destilliert und präsentiert den Charakter, Tradition und das Erbe der Demerara Rum Herstellung. Es wurde ein einjähriger Rum aus der Diamond Still in Rumfässer der ehemaligen Uitvlugt Distillery umgefüllt und reifte durchgehend bis 2022 bevor er in Fassstärke abgefüllt wurde.Tiefes dunkles Bernstein im Glas und ölige Schlieren bahnen sich ihren Weg. Uns empfangen in der Nase Aromen von dunkler Schokolade, Toffee, Rosinen und Pflaumen mit einer im Hintergrund lauernden Vanillenote.Im Gaumen ölig, weich, dunkle Schokolade und Karamell entwickeln sich hin zu einer Welle an Vollmundigkeit die das ganze Spektrum eines Demerara Rums abbilden. Diese Wucht an kräftiger, aber weicher Eleganz führt uns zu einem langen und angenehmen Finish in dem Aromen von Schokolade, Toffee und Karamell händchenhaltend uns begleiten und auf den nächsten Schluck warten.
Die Serie der der Last Casks aus dem Hause Demerara Distillers besteht aus den Editionen Red Label, Black Label und Gold Label. Alle drei Editionen wurden von dem leider verstorbenen legendären Master Distiller George Robinson kreiert und gehören sozusagen zu seinem spirituellen Erbe, denn er war eine absolute Koryphäe in der Welt des Rums.Das weitere besondere an dieser Serie ist sicherlich das Alter, denn so alte Rums, die nicht im Solera Verfahren hergestellt wurden, sind mittlerweile gerade im Bereich der Melasse-Rums eher selten geworden. Hieraus ergibt sich auch das dritte Qualitätsmerkmal: Alle drei Rums wurden in Fassstärke abgefüllt.Diese drei Komponenten sind wichtig, aber es gibt noch eine weiteres Detail zur strengen Limitierung und Rarität: die unterschiedlichen Destillationsanlagen, in denen diese Abfüllungen produziert wurden:Diamond Coffee Still, Port Mourant Double Wooden Pot Still, Enmore Wooden Coffey Still und Tri-Canada Redestillation Still.Die Tri-Canada Redistillation Still wurde um 1980 im Diamond Estate installiert. Es handelte sich hierbei um eine für diese Zeit ziemlich moderne Column-Still Anlage, die sowohl aus Teilen der Marken John Dore als auch Tri-Canada zusammengesetzt wurde und 18 Jahre lang für unterschiedliche Rums eingesetzt wurde, bevor sie durch neue Anlagen ersetzt wurde.Red LabelDer Red Label wurde auf der Diamond Coffey Still destilliert und danach mit einem leichten Rum aus der Tri-Canada Column Stil vermischt. Die Reifung erfolgte 24 Jahre lang in Ex-Bourbon Fässer bevor er im Jahr 2022 abgefüllt wurde.In einem dunklen Bernstein präsentiert er sich im Glas. Ölige Schlieren ziehen ihren Weg und wir entdecken in der Nase Aromen von Kokos, hellen tropischen Früchten, Vanille und etwas Zimt.Im Gaumen ist er wunderbar weich und elegant. Zu Beginn eine leichte Trockenheit die sich einer dezenten Süße ergibt. Wir entdecken Noten von Orangenzesten, Vanille, Shortbread, Rosinen, einen ganzen Früchtekorb der sich immer mehr entwickelt.Dieses ganze Potpourri von Aromen begleitet uns zu einem langen und schier endlosen Finish in dem sich eine Süße und eine fruchtige leicht trockene Note die Hand geben und permanent abwechseln.
Obwohl Zuckerrohr auf den Fidschi-Inseln heimisch ist und wild wächst, wurde seine Bedeutung als Kulturpflanze erst 1870 erkannt, als die Baumwollpreise einbrachen. Man nimmt an, dass die kommerzielle Produktion von Rum 20 Jahre später begonnen.Whack! Dieser Rum von den Fidschi-Inseln springt bereits Meter entfernt aus dem Glas; eine unglaubliche Mischung aus jamaikanischem tropischem Funk und Agricole-ähnlichen synthetischen Früchtenwüten über die Geruchssinne, hinterlässt einen verblüfft und macht Lust auf mehr. Der Gaumen bietet Leinöl, Ananas, Guave, Grapefruit, Motoröl, Bienenwachs und Paraffin, alles mit einem Grundgerüst aus Sahne-Soda-artiger Vanille. Dies ist ein gewaltiger Rum, den hohen Alkoholgehalt merkt man nicht - unbedingt aufwärmen, bevor man sich ihm nähert.
Von dem Moment an, in dem der Korken die Flasche verlässt, gibt es keinen Zweifel daran, dass es sich um jamaikanischen Rum in seiner ganzen flippigen, fruchtigen Pracht handelt. Die Nase ist ein Paradebeispiel für hoch reife tropische Früchte, Paraffin, Wachspapier, Litschi und Orangenschalen - all das strömt aus dem Glas. Dieser kraftvolle Charakter setzt sich am Gaumen fort, mit einer Reihe von tropischen Früchten und etwas Leder, dann einer Kokosnuss die mit der Zeit zum Vorschein kommt. Ein außergewöhnlicher, überschwänglicher und exzentrischer Dram.
Von dem Moment an, in dem der Korken die Flasche verlässt, besteht kein Zweifel daran, dass es sich um jamaikanischen Rum in seiner ganzen funky, fruchtigen Pracht handelt. Die Nase ist ein Paradebeispiel für einen High-Ester Rum: Tropische Früchte, Paraffin, Wachspapier, Litschi und Orangenschalen strömen aus dem Glas. Dieser kraftvolle Charakter setzt sich am Gaumen fort und wird durch den hohen Alkohol wunderbar getragen. Es ist schwer, den Überblick über die vielen tropischen Früchte und den ledrigen, fast bäuerlichen Funk zu behalten, die mit der Zeit auftauchen. Dies ist ein außergewöhnlicher, überschwänglicher und exzentrischer Rum.#
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens beschenkte sich Haromex mit mehreren Exklusivabfüllungen seiner Partner. Das war im vergangenen Jahr, mit mehrmonatiger Verspätung ist nun auch ein exklusiver Port Mourant 1999/2022 des unabhängigen Abfüllers Bristol Spirits mit Sitz im englischen Bristol eingetroffen.Dieser Melasse-Rum wurde im Jahr 1999 von den Demerara Distillers in der Port Mourant Double Wooden Pot Still der Diamond Distillery destilliert. Bezüglich der anschließenden Reifung wie der Fasssorte oder des Klimas werden keine Angaben gemacht.Blassgolden präsentiert er sich und wir entdecken frische und dunkle Aromen von tropischen Früchten und Anis. Im Gaumen erleben wir einen echten Demerara Rum, lebendige Töne am Gaumen mit geringem Holzeinfluss, einem Potpourri von Gewürzen, Mango und dunklem Karamell begleiten uns zu einem anhaltenden weichen und eleganten Finish.
Beim Jamaica Red Barrel war das Ziel enorm viel Geschmack und Komplexität bei gleichzeitiger Ausgewogenheit und Balance für einen hervorragenden Preis am Markt anzubieten. Denn im Preissegment bis ca. 50,-€ UVP gibt es durchaus eine tolle Auswahl an Rum aus Jamaica, jedoch eignen sich die meisten vorrangig zum mixen, aber weniger für den puren Genuss.Der Blend aus reinen Pot Still Destillaten von Worthy Park und Hampden, wird für 2 bis 15 Jahre in ex-Bourbon Fässern gereift und erhält anschließend ein Finish in Zweigelt Rotweinfässern. Abgefüllt mit >960 g/hl AA Congeneers und 48 %vol., ohne Zusätze (wie Farbe oder Zucker) ist dies ein gelungener Spagat zwischen Ester und fruchtigen Komponenten sowie holzigen und süßen Noten und einem intensiven und langen Abgang.
Rum aus Australien kam früher vor allem in mittelprächtiger Qualität aus der Bundaberg Distillery. Seit einigen Jahren erfreut sich aber auch Rum aus der Beenleigh Distillery steigender Beliebtheit und hebt australischen Rum auf ein ganz neues Level.Spirit of Rum hat bereits in 2021 ein Fass von Beenleigh mit der Edition 20 abgefüllt und waren beeindruckt von dem besonderen Geschmacksprofil. Seit dem haben sie Ausschau gehalten nach einem Schwesterfass in derselben Qualität. Zwei Jahre mit vielen Fassproben und weiteren 20 Fässern später wurden sie endlich fündig.Zitat: "RumClub Ed. 40, ebenfalls 2007 destilliert und volle 16 Jahre im Fass gereift, ist wahrhaftig ein außergewöhnlich gutes Fass aus Australien mit toller Fruchtigkeit und einer Komplexität, die uns an sehr alte Fässer aus Guyana erinnert. Mit etwas Luft am Glas entwickelt sich dieser Rum enorm und überzeugt mit vollem Geschmack!"Ed. 40 Australia 16 Jahre präsentiert sich in der Nase von seiner dunklen, schokoladigen und cremigen Seite. Nach wenigen Minuten im Glas kommt die Fruchtigkeit zur Geltung und ergänzt den Rum um einen bunten Korb voll tropischer Früchte. Am Gaumen dann die volle Aromenexplosion und das Mundgefühl, dass an einen 30-jährigen Uitvlugt Rum aus Guyana erinnert - unglaublich intensiv und komplex mit einem sehr lang anhaltenden Finish. Nach 30 min. und auch nach einer Stunde im Glas gewinnt der Rum weiter an Aromen hinzu, eine Reise, die sich auszahlt!
Hier die Informationen und Verkostungsnotiz der SoR Jungs:Die Edition 43 unserer RumClub Private Selection Serie ist für uns eins der spannendsten Projekte der letzten Jahre. Wir vermählten ausgewählte pazifische Rum Sorten Australiens und der FIji Inseln mit karibischem Rum aus Jamaika, Barbados, Puerto Rico und Trinidad. Die unterschiedlichen Teile lagerten zunächst zwischen 3 und 29 Jahren in Eichenfässern, ehe sie in unserem Guyana REV Fass der RumClub Ed. 39 vermischt wurden. Nach 7 Monaten Guyana Fass Finish reifte der Blend hin zur Perfektion und es entstand ein neuer Rum mit einem tiefen Geschmacksprofil über Staatsgrenzen hinweg.Ein neuer Rum benötigt selbstverständlich auch einen neuen Namen. Das Wort „Deadset“ steht im australischen Slang für „definitiv“ oder „100% sicher“. Da dieser Rum zu 100% sicher aus ehrlichem Rum besteht und keinerlei Zusätze wie Zucker, Farbstoff oder Ähnlichem enthält, wurde der "Deadset Blend" geboren.Verkostungsnotiz:Der RumClub Deadset Blend ist vom ersten Moment im Glas präsent und überzeugt mit einem intensiven Duft von getrockneten Früchten gepaart mit einer angenehmen Süße von Vanille und Karamell. Die 51,7 % sind in der Nase nicht zu spüren, es macht richtig Spaß die Aromen zu entdecken! Am Gaumen folgt eine Reise von fruchtigen Komponenten, über süßliche Aromen bis hin zum tiefen Finish mit einem butterweichen Abgang.Der Alkoholgehalt ist hier ideal eingebunden, sodass der Rum sich auch für Einsteiger eignet, die ein vielseitiges und intensives Geschmacksprofil wünschen.
Der Rum Club Edition 47 bietet ein außergewöhnliches Geschmacksprofil, das für Panama nicht ungewöhnlicher sein könnte. Wenn wir an Rum aus Panama denken kommen uns vor allem weiche und harmonische Tropfen in den Sinn. Da sticht dieser Rum deutlich hervor:Wir finden hier komplexe, holzige, bittere, rauchige und in gewisser Weise auch „schmutzige“ Noten. Nicht typisch für Panama, aber ein unglaublich spannender und tiefgründiger Rum, der nach 11 Jahren Fassreifung durch den Angel’s Share schon viel von seinem Fassinhalt eingebüßt hat.Um ihm einen letzten Glanz zu verleihen wurde dieses Bottling für 3 Monate in einem Trinidad Ten Cane Fass (Jahrgang 2008) nachgereift. Abgefüllt wurde dieses Einzelfass in Fassstärke ohne jegliche Zugabe von Zusätzen.
Die Triangulation ist ein Blend mit einer Altersstruktur von 3 -20 Jahren und aus den Regionen Trinidad, Jamaica und La Reunion. Destilliert wurden die Rum´s sowohl in Pot Stills als auch in Column Stills. Die Lagerung erfolgte ausschliesslich in ehemaligen Bourbon Fässern."Die Triangulation oder astronomische Navigation ist seit Jahrhunderten eine präzise Methode, um den richtigen Kurs auf hoher See zu finden. Dieser Rum-Blend ist perfekt für jeden Kurs, ob stürmische See oder ruhige Gewässer: Mit aromatischer Finesse und Komplexität bringt er Sie immer ans Ziel."
Inhalt:
0.7 Liter
(78,57 €* / 1 Liter)
55,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...